Mit der neuen DSGVO vom 25. Mai 2018 kamen auch neue Vorschriften zum Thema Share-Buttons für Seitenbetreiber. Nicht erlaubt sind fortan Like- und Sharebuttons, die ohne eine vorherige Opt-In Möglichkeiten (zum Beispiel mit der 2-Klick Variante) personenbezogene Daten versenden.
PRIVATSPHÄRE DER BESUCHER SCHÜTZEN
Oft haben Share-Buttons wie der Facebook- oder auch Google-Button Nutzerdaten zum Seitenbesuch gesammelt und an Facebook übertragen. Dazu musste man lediglich einfach nur die Seite besuchen und schon wurde dies getrackt. Ein Entwicklerteam des c’t-Projekt Shariff hat sich dessen angenommen und eine gute als auch effektive DSGVO-konforme Share-Button Lösung entwickelt. Das ganze Projekt ist auf GitHub zu finden.
INSTALLATION
$ cd my-project $ npm install shariff --save
EINBINDUNG
Dieses kleine Javascript-Snippet im Footer oder vor dem </body> einbinden.
var buttonsContainer = getElementById("MyButton");
new Shariff(buttonsContainer, {
orientation: 'vertical'
});
BEISPIEL
Im HTML muss ein einfacher DIV-Platzhalter erzeugt werden, wo später die Buttons durch das eben erstellte JavaScript eingebunden werden sollen. Mittels data-attributes (z.B. data-services) können Optionen wie die zu verwendenten Services (Twitter, Facebook, …) angegeben werden. Die gesamte alle zur Verfügung stehenden data-attributes findest du hier.
id="MyElement" data-services="[twitter, facebook, ... ]" data-title="Titeltext" data-url="https://..."