Huawei P20 Pro – Flagshipkiller?

folder_openFotografie
commentKeine Kommentare

Fotografie – Wer mich kennt weiß, dass ich mit Fotografie viel Zeit verbringe.
Und immer mit dabei – die Nikon D90 Spiegelreflex!

ABER AB JETZT NICHT MEHR!

Im Bereich der Smartphone-Fotografie hat sich so enorm viel getan – das glaubst Du nicht! – Nun hat es für mich kaum noch einen vernünftigen Grund, immer diese lästige Fototasche mit diversen Objektiven, Akkupacks und all das andere schwere Zubehör und Kamera mit rumzuschleppen. Im Juli 2018 habe ich mir jetzt endlich das nicht ganz billige Huawei P20 Pro Flaggschiff gegönnt. Was soll ich sagen – Ab jetzt bleibt die Fototasche daheim!

Mit dickem Akku und erstklassigen Tripple Kamerasystem mit Leica-Technologie, möchte das Huawei P20 Pro kräftig Punkten. Wie ich das Gerät empfinde und ob ich auch der Meinung bin, dass es DER Samsung Galaxy Killer ist, stell ich Euch hier einmal in der Liste vor.

Geschwindigkeit | Performance

Der Kirin-970-Prozessor, der auch schon im Huawei Mate 10 Pro verbaut ist, hat mächtig Leistung. Da im Huawei P20 Pro eine clevere KI werkelt, braucht es auch dafür den eigens entwickelten Kirin-970. Der Prozessort übernimmt hier gleich mehrere Aufgaben, ganz subtil. Zum Beispiel, wenn man Nahaufnahmen oder Personen fokussiert, erkennt die KI (Master AI) das und wählt das hierfür passende Programm der Foto-APP. Auch sind die Bild- und Videoverarbeitungszeiten, gerade bei extremer Zeitlupe (960 Bilder/Sekunde) nicht von schlechten Eltern. Allerdings übertreibt es die Master AI ein wenig und verfälscht Bildfarben im Sekundentakt. Dazu aber später.

Haptik | Handling

Dazu kann man kaum Abstriche mache. Das gesamte Smartphone wirkt sehr wertig und exzellent verbaut. Es ist perfekt ausbalanciert und hat kein Übergewicht in der oberen Hälfte, sodass es seinen Schwerpunkt direkt in der Handfläche hat. Das ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Das OnePlus 6 zum Beispiel schafft das Kippeln mühelos in meiner Hand, was mich tierisch nerven würde. OK, meine Hand ist auch nicht die Größte, aber ein Handy halten kann sie schon :D – Um wieder zum Huawei zurückzukommen – gibt es tatsächlich einen Punkt der mir noch nicht so gut gefällt, aber das kann man auch relativ schnell abschaffen. Die Oberfläche auf der Rückseite, also wie in meinem Fall die Twilight Surface ist sehr rutschig. Ich habe es schon öfter gemerkt, dass mir das Handy einfach wegrutscht. – Oder liegt’s doch an meiner Hand? – Abhilfe schafft hier aber das eigens von Huawei mitgelieferte transparente Silikon-Case. Nun rutscht auch nichts mehr ;)

Kamera | Innovation

Was soll ich sagen. Hier lacht meine Fotografenherz. Ich möchte mit dem Handy einfach nur noch raus – Musik an und die Welt in Bildern festhalten. Kaum ein Schnappschuss der nicht gelinkt. Draufhalten, abdrücken – Foto perfekt! Sogar mit der Zeitlupe von 960FPS, was schon extrem ist – klappt alles wunderbar. Selbst bei Dunkelheit ist man mit dem P20 Pro jederzeit startklar. Das hat mich schon ein wenig umgehauen. Klar mein Vergleich hinkt auch etwas hinterher, da ich von OnePlus 3T komme. Da sind das schon Welten, die dazwischen liegen.

Verarbeitung | Qualität

Die Verarbeitung ist perfekt – wobei ich aber bei den mitgelieferten Kopfhörern nicht weiß, wem ich die Schuld für das Versagen geben muss. Mir, Apple oder Huawei. Nachdem ich die USB-C Kopfhörer in meinen MacBook Pro gesteckt hatte, wurden sie sofort heiß und das war’s mit Musik. Von daher kann ich zu dem Kopfhörer erstmal nicht viel sagen. Aber zum Glück hat Huawei hier einen Adapter für Klinkenstecker mitgeliefert, sodass ich meine Kopfhörer nutzen könnte (falls mal die BT-Kopfhörer leer sind). Zur Verarbeitungsqualität des Handys muss ich glaube ich nicht viel sagen in diesem Preis-Segment. Absolut perfekt zusammengebaut und keine störenden Ecken oder Kanten, die auf Verarbeitungsprobleme schließen lassen könnten.

Akku | Ladevorgang

Ein dicker Brocken! – Den ganzen Tag unterwegs sein, Fotografieren und Spaß haben. Mit in etwa 16 Stunden kann man mit dem P20 Pro unterwegs sein. Danach kurz ca. 90 Minuten nachtanken und weiter geht’s. Mit normalen Surf- und Nutzungsgewohnheiten kann das P20 auch über 40 Stunden durchhalten. Das ist schon ein deutlicher Vorteil gegenüber Samsung und aktuellen iPhones.

Zubehör | Software

Das Huawei P20 Pro wird Stand Juli 2018 mit Android 8.1. ausgeliefert. Was mir gut gefällt, dass an dem bestehendem Android nicht viel „versaut“ wurde ;). Allerdings gibt es – wenn auch wenig, einen Punkt, wo ich einfach beim besten Willen nicht verstehen kann, was die Entwickler sich dabei gedacht haben. Das Icon Grid auf den Dashboards ist so schrecklich groß, dass die Icons aussehen, als wenn sie für Altersheime konzipiert wurden oder irgendwer einen Senioren-Modus aktiv hätte. Nein an der Stelle möchte ich keinen Senioren auf den Fuß treten, aber die Größe der Symbole ist schon etwas arg fehl am Platze. Zumal es auch mit dem mitgelieferten Designer für die Optik des Launchers keine Möglichkeit gibt, die Icons zu skalieren. Unter uns gesagt – das ist echt schlecht. Huawei – das könnt ihr besser!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up