Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fotoworkshops

 

Anbieter:
Mathias Elle

Kirchhalde 10
72669 Unterensingen

Kleinunternehmen nach §19 UstG
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE288302596

Stand: 18.09.2025


 

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

 

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Fotoworkshops (nachfolgend „Veranstaltung“), die zwischen Ihnen als Kunde und uns, Mathias Elle, als Veranstalter über die Webseite dermatz.de abgeschlossen werden.

(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(3) Das Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.


 

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

 

(1) Gegenstand des Vertrages ist die Teilnahme an dem vom Kunden gebuchten Fotoworkshop. Der genaue Inhalt, die Dauer, der Veranstaltungsort und die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung ergeben sich aus der jeweiligen Workshop-Beschreibung auf der Webseite dermatz.de.

(2) Die Teilnahmegebühr umfasst ausschließlich die in der Workshop-Beschreibung explizit aufgeführten Leistungen (z. B. Dauer der Unterrichtung, Lehrmaterialien).

(3) Nicht im Leistungsumfang enthalten sind, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, die An- und Abreise, Verpflegung, Unterkunft sowie die vom Teilnehmer mitzubringende Ausrüstung (z. B. Kamera, Objektive, Akkus, Speicherkarten).


 

§ 3 Vertragsschluss

 

(1) Die Präsentation der Workshops auf unserer Webseite stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

(2) Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ (oder einer vergleichbaren eindeutigen Formulierung) im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme an dem im Warenkorb befindlichen Workshop ab.

(3) Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt (Bestelleingangsbestätigung). Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

(4) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot durch eine separate Annahmeerklärung per E-Mail (Vertragsbestätigung) oder durch Zusendung der Buchungsunterlagen annehmen.


 

§ 4 Widerrufsrecht

 

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, kein gesetzliches Widerrufsrecht. Jede Buchung eines Fotoworkshops ist nach unserer Vertragsbestätigung rechtlich bindend und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.


 

§ 5 Stornierung, Umbuchung und Ersatzteilnehmer (Vertragliches Rücktrittsrecht)

 

Ungeachtet des gesetzlichen Ausschlusses des Widerrufsrechts räumen wir Ihnen die folgenden vertraglichen Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten ein:

(1) Stornierung durch den Teilnehmer: Eine Stornierung muss in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen. Je nach Zeitpunkt des Eingangs der Stornierung fallen folgende Gebühren an:

  • Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
  • 29 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
  • 14 bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75 % der Teilnahmegebühr
  • Weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr

(2) Ersatzteilnehmer: Sie haben jederzeit das Recht, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen, der an Ihrer Stelle am Workshop teilnimmt. Hierfür entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Der ursprüngliche Teilnehmer bleibt jedoch bis zur vollständigen Zahlung der Gebühr durch den Ersatzteilnehmer Vertragspartner.


 

§ 6 Absage und Änderung der Veranstaltung durch den Veranstalter

 

(1) Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen abzusagen. Wichtige Gründe sind insbesondere das Nichterreichen der in der Workshop-Beschreibung genannten Mindestteilnehmerzahl, die kurzfristige, krankheitsbedingte Verhinderung des Dozenten, höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die eine Durchführung der Veranstaltung unmöglich oder unzumutbar machen.

(2) Im Falle einer Absage durch uns werden Sie unverzüglich informiert. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden Ihnen vollständig erstattet.

(3) Weitergehende Ansprüche, insbesondere der Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten, sind ausgeschlossen, es sei denn, die Absage beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits.


 

§ 7 Urheberrecht und Nutzungsrechte

 

(1) Alle im Rahmen des Workshops ausgehändigten Unterlagen (z. B. Handouts, Präsentationen) sind urheberrechtlich geschützt. Sie sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer bestimmt und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

(2) Das Urheberrecht an den Fotografien, die von den Teilnehmern während des Workshops erstellt werden, verbleibt bei den jeweiligen Teilnehmern.

(3) Während der Veranstaltung können vom Veranstalter oder dessen Beauftragten Foto- oder Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken erstellt werden. Mit der Buchung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie auf diesen Aufnahmen abgebildet und diese Aufnahmen im Rahmen unserer Eigenwerbung (z. B. auf unserer Webseite, in sozialen Medien) unentgeltlich genutzt werden dürfen. Sie können dieser Einwilligung zu Beginn der Veranstaltung vor Ort schriftlich widersprechen.


 

§ 8 Haftung

 

(1) Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko.

(2) Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits beruhen.

(3) Bei sonstigen Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haften wir auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(4) Wir haften nicht für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichem Eigentum der Teilnehmer, einschließlich der Fotoausrüstung, es sei denn, der Schaden wurde durch uns vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Jeder Teilnehmer ist für seine Ausrüstung selbst verantwortlich.


 

§ 9 Pflichten der Teilnehmer

 

(1) Die Teilnehmer sind für ihre eigene Ausrüstung und deren Funktionsfähigkeit verantwortlich.

(2) Den Anweisungen des Veranstalters oder des Dozenten, die der Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung dienen, ist Folge zu leisten.

(3) Sofern für einen Workshop bestimmte Vorkenntnisse oder Ausrüstungsgegenstände erforderlich sind, sind diese in der jeweiligen Workshop-Beschreibung aufgeführt und vom Teilnehmer sicherzustellen.


 

§ 10 Streitbeilegung

 

(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Hinweis: Diese Plattform wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Ab diesem Datum ist der Link zu entfernen.

(2) Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.


 

§ 11 Schlussbestimmungen

 

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen.

keyboard_arrow_up