Datenschutzerklärung
Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber aufklären, welche Arten deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unseres Onlineangebots verarbeiten.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 24. September 2025
Inhaltsübersicht
- Präambel
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Internationale Datentransfers
- Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
- Rechte der betroffenen Personen
- Geschäftliche Leistungen
- Zahlungsverfahren
- Versand und Logistik
- Veranstaltungen und Event-Management
- Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
- Einsatz von Cookies und Einwilligungsmanagement
- Kontakt- und Anfrageverwaltung
- Webanalyse und Monitoring
- Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Verantwortlicher
Mathias Elle
Kirchhalde 10
72669 Unterensingen
Vertretungsberechtigte Personen: Mathias Elle
E-Mail-Adresse: hello@dermatz.de
Impressum: https://dermatz.de/impressum
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten.
- Zahlungsdaten.
- Kontaktdaten.
- Inhaltsdaten.
- Vertragsdaten.
- Nutzungsdaten.
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.
- Protokolldaten.
Kategorien betroffener Personen
- Leistungsempfänger und Auftraggeber.
- Interessenten.
- Kommunikationspartner.
- Nutzer.
- Geschäfts- und Vertragspartner.
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
- Kommunikation.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung.
- Tracking.
- Büro- und Organisationsverfahren.
- Organisations- und Verwaltungsverfahren.
- Feedback.
- Marketing.
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
- Informationstechnische Infrastruktur.
- Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhältst du eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.
* **Kürzung der IP-Adresse:** Sofern IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern verarbeitet werden, wird die IP-Adresse gekürzt, um die Identifizierung einer Person zu erschweren.
* **Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS):** Um deine Daten zu schützen, setzen wir auf die TLS-/SSL-Verschlüsselung. Dies wird durch die Anzeige von **HTTPS** in der URL signalisiert.
Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Daten in Drittländern nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Datentransfers erfolgen nur, wenn das Datenschutzniveau anderweitig gesichert ist, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO) oder im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework“ (DPF). Wir informieren dich bei den einzelnen Diensten, welche unter dem DPF zertifiziert sind.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Eine längere Aufbewahrung kann bei gesetzlichen Pflichten oder besonderen Interessen erforderlich sein.
Wir löschen Daten, die wir im Rahmen von Geschäftsbeziehungen verarbeitet haben, grundsätzlich nach vier Jahren, es sei denn, gesetzliche Gründe erfordern eine längere Archivierung (z. B. zehn Jahre für steuerlich relevante Unterlagen).
**Besonderer Hinweis zur Löschung von Accounts:** Inaktive Accounts auf unserer Webseite werden nach vier Jahren automatisch gelöscht, um deine Daten zu schützen und unsere Datenbanken zu pflegen.
- **Aufbewahrung und Löschung von Daten:** Die folgenden allgemeinen Fristen gelten für die Aufbewahrung und Archivierung nach deutschem Recht:
- 10 Jahre – Aufbewahrungsfrist für Bücher und Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse, Inventare, Lageberichte, Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen, Buchungsbelege und Rechnungen (§ 147 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 1 u. 4, Abs. 4 HGB).
- 6 Jahre – Übrige Geschäftsunterlagen: empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe, Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind, z. B. Stundenlohnzettel, Betriebsabrechnungsbögen, Kalkulationsunterlagen, Preisauszeichnungen, aber auch Lohnabrechnungsunterlagen, soweit sie nicht bereits Buchungsbelege sind und Kassenstreifen (§ 147 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 2 u. 3, Abs. 4 HGB).
- 3 Jahre – Daten, die erforderlich sind, um potenzielle Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche oder ähnliche vertragliche Ansprüche und Rechte zu berücksichtigen sowie damit verbundene Anfragen zu bearbeiten, basierend auf früheren Geschäftserfahrungen und üblichen Branchenpraktiken, werden für die Dauer der regulären gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren gespeichert (§§ 195, 199 BGB).
Rechte der betroffenen Personen
Als Betroffener stehen dir nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- **Widerspruchsrecht:** Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- **Widerrufsrecht bei Einwilligungen:** Du hast das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- **Auskunftsrecht:** Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- **Recht auf Berichtigung:** Du hast entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- **Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:** Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- **Recht auf Datenübertragbarkeit:** Du hast das Recht, dich betreffende Daten, die du uns bereitgestellt hast, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- **Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:** Du hast unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z. B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend als „Vertragspartner“ bezeichnet), im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Hinblick auf die Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), etwa zur Beantwortung von Anfragen.
Wir verwenden diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Pflichten zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen.
**WooCommerce und Germanized für WooCommerce:** Wir nutzen diese Plugins, um unseren Onlineshop zu betreiben. Hierbei werden deine Bestands-, Kontakt-, Vertrags- und Zahlungsdaten verarbeitet, um deine Bestellungen abzuwickeln und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten dir gegenüber.
- **Verarbeitete Datenarten:** Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern). Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- **Betroffene Personen:** Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten. Geschäfts- und Vertragspartner.
- **Zwecke der Verarbeitung:** Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Kommunikation; Büro- und Organisationsverfahren; Organisations- und Verwaltungsverfahren. Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
- **Aufbewahrung und Löschung:** Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt „Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung“.
- **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Zahlungsverfahren
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu Zahlungsdienstleister ein.
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten wie Name und Adresse, sowie Bankdaten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern. Diese Daten sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D. h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen.
- **PayPal:** Wir verwenden PayPal für die Abwicklung von Zahlungen.
- **Dienstanbieter:** PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
- **Datenschutzerklärung:** https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Versand und Logistik
Zur Auslieferung deiner bestellten Produkte übermitteln wir deine Adress- und Bestelldaten an den von uns beauftragten Versanddienstleister. Diese Übermittlung erfolgt zur Erfüllung des Kaufvertrages.
- **DHL:** Für den Versand deiner Bestellungen nutzen wir die Dienste von DHL.
- **Dienstanbieter:** DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
- **Datenschutzerklärung:** https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
Veranstaltungen und Event-Management
Wir verwenden das Plugin **“Events Manager Pro“**, um die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen zu verwalten. Dabei verarbeiten wir deine Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) und ggf. weitere Informationen, die für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet.
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um unser Online-Angebot zur Verfügung zu stellen. Die IP-Adresse des Nutzers ist dabei notwendig, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser zu übermitteln.
**STRATO:** Wir nutzen STRATO als unseren Webhoster.
- **Dienstanbieter:** STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland
- **Datenschutzerklärung:** https://www.strato.de/datenschutz/
Einsatz von Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir setzen Cookies gemäß den gesetzlichen Vorschriften ein. Wir holen, wenn erforderlich, die Zustimmung der Nutzer ein. Ohne Zustimmung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen, wenn das Speichern von Informationen unerlässlich ist, um ausdrücklich angeforderte Inhalte und Funktionen bereitstellen zu können (z.B. Warenkorb-Funktion).
**Complianz:** Wir verwenden das Plugin Complianz zur Einholung und Verwaltung deiner Einwilligung für den Einsatz von Cookies. Die von dir getroffenen Einstellungen werden in einem Cookie auf deinem Gerät gespeichert.
- **Dienstanbieter:** Complianz B.V., Postbus 1818, 3000 BV Rotterdam, Niederlande
- **Datenschutzerklärung:** https://complianz.io/legal/
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Wenn du per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnimmst, verarbeiten wir deine Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage.
**FluentSMTP:** Wir nutzen dieses Plugin, um E-Mails zu versenden. Hierbei werden deine E-Mail-Adresse und der Inhalt deiner Nachricht über den verbundenen E-Mail-Dienstleister geleitet. Wir verarbeiten deine Daten, um deine Anfrage zu beantworten.
Webanalyse und Monitoring
Wir nutzen verschiedene Dienste, um das Nutzungsverhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren.
- **Google Analytics:** Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu messen und zu analysieren. Deine IP-Adresse wird hierbei anonymisiert.
- **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- **Datenschutzerklärung:** https://policies.google.com/privacy?hl=de
Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir können in unserem Onlineangebot Inhalte wie Videos, Karten oder Social-Media-Schaltflächen von Drittanbietern einbinden.
Wenn du eine solche Funktion nutzt oder eine Seite mit eingebetteten Inhalten aufrufst, kann der Anbieter deine IP-Adresse und Informationen über dein Nutzungsverhalten verarbeiten.